Forderungen der Initiative-Dialog |
Wir werden oft gefragt, ob es eine Art "Forderungskatalog" der Initiative-Dialog gibt, aber wir haben weder eine Organisationsstruktur, die über Forderungen Beschluss fassen könnte noch würde solches angestrebt, da wir im Dialog unterschiedlicher Standpunkte die eigentliche Stärke unseres Projekts sehen, dessen Selbstverständnis so multipel ist wie die Mitwirkenden. Einige begreifen ihre Aktivität als "außerparlamentarische Opposition", andere als "außerparlamentarische Ergänzung", wieder andere als "ziviler Dialog ohne parlamentarischen Bezug", wieder andere als "Dialog mit Extremisten als Art ehrenamtlicher Sozialarbeit", ... Forderungen haben sie alle :-))
und Einigkeit herrscht nur, was die Notwendigkeit des Dialogs mit
humanistischer Motivation selbst
betrifft, denn nur diejenigen, die es ertragen, sich mit humanistischen
Haltungen wenigstens auseinanderzusetzen, darf uns mit blöden und
blödesten Sprüchen kommen. Wer wissen möchte, was es an
"Forderungen" gibt, kann über das www.Dialoglexikon.de
schnell zu den Diskussionen kommen, zu denen er Forderungen finden oder
selbst entwickeln will. |
Jeder Autor der Initiative-Dialog neigt dazu, zumindest einige persönliche Forderungen an die Politik zu artikulieren, aber immer zeigt sich, dass der Teufel im Detail sitzt und deshalb doch der Blick in die Diskussionen lohnt. sven |
Wunsch Wunschliste
Wunschzettel 365
F 99 F
leichter gesagt als getan Verstand und Vernunft Was sind "Erwartungen" (im Unterschied zu Forderungen) ? |